Wie komme ich ins Radio?

Sie möchten Radio-PR für ein neues Produkt, eine besondere Dienstleistung oder die aktuellen Geschäftszahlen machen und fragen sich nun, wie man das eigentlich anstellt? Die gute Nachricht vorweg: Wir kümmern uns darum! Alles, was wir dafür brauchen, ist im Grunde genommen ein kurzes Briefing. Aber der Reihe nach:

Briefing und Text

Im ersten Schritt benötigen wir ein Briefing von Ihnen, aus dem Ihre wichtigsten Kommunikationsziele hervorgehen. Das kann formlos per Mail geschehen oder auch auf Basis von bestehendem Material, wie einer Pressemitteilung. Daraufhin konzipieren wir eine Radio-Kampagne, die am besten zu Ihren Inhalten passt, und erstellen ein Textmanuskript des Beitrags oder Gewinnspiels. Erst wenn Ihnen der Vorschlag auf Papier zusagt, gehen wir in die Produktion.

Interview und Produktion

In der Regel besteht der Beitrag aus einem allwissenden Sprecher, der durch das Thema leitet, und einem O-Ton Geber aus Ihrem Haus, der den Beitrag um Experten-Statements bereichert. Die Experten O-Töne nehmen wir auf Wunsch vor Ort oder remote auf. Die Sprecherparts werden von professionellen Sprechern und Sprecherinnen in unserem Studio aufgezeichnet. Selbstverständlich erhalten Sie den fertigen Beitrag zur Freigabe, bevor dieser an die Sender geht.

Lancierung

Sobald wir Ihre Freigabe haben, lancieren wir den Radiobeitrag in verschiedenen Fassungen an rund 200 private Radiostationen in ganz Deutschland. Ab diesem Zeitpunkt folgen wöchentliche Zwischenberichte, so dass Sie eine Übersicht haben, wie viele Sender Ihr Thema zwischenzeitlich aufgegriffen haben. In der Regel läuft diese Phase über drei bis vier Wochen. Übrigens: Ist eine Verlosung an das Thema angedockt, kümmern wir uns ebenfalls um die gesamte Gewinnabwicklung.

Dokumentation

Am Ende steht die ausführliche Abschlussdokumentation mit den finalen Ergebnissen und zahlreichen Details zum Projekt. Hierfür bekommen Sie einen persönlichen Kunden Login, mit dem Sie Zugriff auf alle Ihre Projektabschlüsse haben. Dort finden Sie beispielsweise die Anzahl der Sender und Ausstrahlungen, Sendetermine, relevante Reichweiten, wie die kumulierte Stundennettoreichweite oder den Wert Hörer pro Tag, sowie exemplarische Mitschnitte und Screenshots – viele Sender haben neben der on air Einbindung nämlich die Möglichkeit, das Thema auch online einzubinden. Hier können die Hörer die Inhalte noch einmal nachhören, nachlesen und über Verlinkungen auch direkt zu Ihnen gelangen.

Gefällt dir dieser Beitrag ?

Gerne Teilen

Picture of Helen Bender

Helen Bender

Weitere Beiträge

Audio-PR für Start-ups: Sichtbarkeit ohne Millionenbudget

Was tun, wenn die Welt von Aufmerksamkeit lebt, aber das eigene Budget eher nach WG-Kühlschrank als nach Business-Class aussieht? Die gute Nachricht: Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Radio-PR ist in vielerlei Hinsicht besonders attraktiv – vor allem im Vergleich zu Fernsehen, Online-Ads oder klassischen Printanzeigen. Gleichzeitig kann Radio Vertrauen in eine neue Marke schaffen, Emotionen transportieren und dabei echte Reichweite erzeugen.

Mehr lesen »

Jetzt schon ans Sommerloch denken

Stellen Sie sich vor: Draußen scheint die Sonne, halb Deutschland sitzt im Auto gen Süden, der andere Teil schmilzt am Schreibtisch. Redaktionen sind urlaubsbedingt dünner besetzt, die Nachrichtenlage ist – sagen wir mal – übersichtlich. Willkommen im Sommerloch! Und genau das ist Ihre große Chance.

Mehr lesen »
Nach oben scrollen

Wie können wir Ihnen helfen?

Schreiben Sie uns gerne!